Lieber Doktor,
Lassen Sie uns ein offenes Wort miteinander reden. Ich weiß, dass Sie Ihr Bestes tun, um Ihren Patienten ein Bild davon zu vermitteln, was sie erwarten können, und Sie machen das wahrscheinlich schon seit Jahren. Aber lassen Sie uns Klartext reden: Einige dieser altmodischen Methoden, wie externe Sizer und Vorher-Nachher-Fotos, sind wie Kassetten in einer Welt voller Spotify. Sie mögen zuverlässig und sogar bequem erscheinen, aber sie bergen Risiken und bieten den Patienten im Jahr 2024 nicht das, was sie verdienen.
Nun, ich verstehe es – Technologie ist ein Sprung. Es ist einfach, bei dem zu bleiben, was man kennt. Aber seien Sie mir nicht böse, Doc, und lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese digitalen Tools für Ihre Praxis – und Ihre Patienten – tun können, was die alten Methoden nicht können.
Externe Sizer: Hey, schauen Sie! Eine Größe, die nicht Ihre sein wird!
Externe Sizer: Sie setzen einen ein, und die Patienten erhalten eine ungefähre Vorstellung davon, wie ein Implantat oder eine Veränderung aussehen könnte. Aber hier ist der Haken:
- Es ist nur eine Vermutung: Ein externer Sizer ist nur eine Illusion, ein billiger Trick des Auges. Sie zeigen den Patienten eine Annäherung, eine “beste Vermutung”, wie ihr Ergebnis aussehen könnte. Aber wir sprechen hier über eine Operation, nicht über ein Halloween-Kostüm. Raten sollte kein Teil der Gleichung sein.
- Eine Enttäuschung vorprogrammiert: Externe Sizer berücksichtigen nicht die individuelle Anatomie – die Knochenstruktur, die Elastizität der Haut und vieles mehr. Wenn die Ergebnisse also nicht so aussehen, wie die “ungefähre” Ansicht, die sie im Spiegel gesehen haben, sind die Patienten nicht begeistert. Und niemand möchte einen enttäuschten Patienten haben.
- Vergessen wir nicht den Unbehaglichkeitsfaktor: Niemand “mag” es, etwas in seinen BH zu stecken oder das Gefühl zu haben, Teile seiner Zukunft “anzuprobieren”. Es ist unangenehm, es ist peinlich und, offen gesagt, es ist ein alter Hut.
Mit AR und 3D können sich Patienten in Echtzeit genau so sehen, wie sie nach der Operation aussehen könnten. Keine groben Annäherungen, kein Rätselraten – nur eine ehrliche Ansicht, die ihrem eigenen Körper gerecht wird. Hört sich das nicht nach einer besseren Idee an?
Vorher-Nachher-Fotos: Ein veraltetes Ratespiel
Ah, die bewährten Vorher-Nachher-Fotos. Sie sind ein klassischer Schachzug, so als würde man einem Kind ein Bild von Disneyland zeigen und sagen: “So sieht ein Urlaub aus.” Nur ist jeder Patient einzigartig, und was bei dem einen funktioniert hat, muss bei dem anderen nicht immer funktionieren. Vorher-Nachher-Ansichten schaden oft mehr als sie nützen.
- Äpfel und Orangen: Die Anatomie und der Heilungsprozess eines jeden Menschen sind einzigartig. Patienten die Ergebnisse anderer zu zeigen, ist also so, als würde man sagen: “Sie werden so aussehen”, obwohl das in Wirklichkeit nicht der Fall ist. Das führt zu enttäuschten Hoffnungen und einer Menge Fragen.
- Fehlinterpretationen rundum: Die Patienten sehen ein Ergebnis und denken, dass sie eine Kopie davon bekommen. Aber das ist nicht der Fall. Jetzt sind sie verwirrt und enttäuscht. Und plötzlich haben Sie es mit Konsequenzen zu tun, die Sie mit einem einfachen digitalen Tool hätten vermeiden können.
- Begrenzte Bildung: Statische Fotos zeigen weder Bewegung noch eine persönliche Note oder eine 3D-Ansicht ihres zukünftigen Ichs. Vorher-Nachher-Fotos vermitteln ihnen eine flache, zweidimensionale Ansicht, und das reicht einfach nicht aus.
Wie AR und 3D-Visualisierung das Spiel verändern können
Kommen wir gleich zur Sache – unsere AR- und 3D-Tools bei Arbrea Labs lösen diese Probleme. Sie ermöglichen Ihnen eine transparente, präzise und auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Beratung.
- Dynamisch und in Echtzeit: Mit AR sehen Patienten *sich selbst* in Echtzeit, nicht nur ein zufälliges Modell. Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie sie aussehen werden, und zwar auf eine ehrliche, genaue und personalisierte Weise. Es ist, als würden Sie Ihren Patienten auf eine Tour durch sein zukünftiges Ich mitnehmen.
- Präzision auf einem neuen Niveau: Mit 3D-Tools erhalten Patienten nicht nur eine Vorstellung von ihrem möglichen Ergebnis, sondern sie sehen ihre eigenen einzigartigen anatomischen Merkmale genau dargestellt. Sie sehen das echte Ergebnis – keine Vermutungen, keine Annahmen.
- Keine unangenehmen Probeläufe mehr: Mit einem Bildschirm, ein paar Fingertipps und etwas digitaler Magie geben Sie Ihren Patienten eine informierte, hochtechnologische Vorschau ohne all das unangenehme Ratespiel.
Transparenz schafft Vertrauen, und Technologie schafft Transparenz
Seien wir ehrlich: Patienten wollen heute Ehrlichkeit. Sie wollen klare Antworten, realistische Erwartungen und ein Verständnis dafür, was im Behandlungsraum passiert. Und der Einsatz von AR und 3D-Tools? Es ist, als würden Sie ihnen sagen: “Hey, ich habe nichts zu verbergen.” Es zeigt, dass Sie auf dem neuesten Stand der Technik sind, und gibt ihnen das Gefühl, dass sie in den Händen von jemandem sind, der der Zeit voraus ist. Die Patienten von heute wollen Transparenz und die Gewissheit, dass sie sich in guten, sachkundigen Händen befinden.
Werden wir also digital? Arbeiten Sie mit uns zusammen für den Erfolg!
Bei der Umstellung auf AR und 3D geht es nicht nur darum, die Werkzeuge zu wechseln, sondern auch darum, die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Patienten in Kontakt treten und sie unterstützen, neu zu gestalten. Bei Arbrea Labs sorgen wir für einen nahtlosen Übergang – Unterstützung, Schulung, das ganze Paket – damit Sie mit digitaler Magie ausgestattet sind.
Also, Herr Doktor, wenn Sie immer noch daran denken, an den alten Methoden festzuhalten, lassen Sie uns ein wenig plaudern. Das ist Ihre Chance, den Schritt in die Zukunft zu wagen, Ihre Patienten zu unterstützen und Ihre Praxis von anderen abzuheben.
Mit AR und 3D stellen wir uns die Zukunft der ästhetischen Medizin nicht nur vor, wir erschaffen sie, hier und jetzt. Sind Sie bereit, Ihre Praxis auf die nächste Stufe zu heben? Fangen Sie jetzt an!
Über Guilherme De Souza
Guilherme de Souza ist Head of Global Sales bei Arbrea Labs und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung neuer Technologien in der Ästhetikbranche. Guilherme ist bekannt für seinen strategischen Weitblick und seine fundierten Kenntnisse des Fachgebiets. Er hat Kliniken und Fachleuten bei der Integration modernster Lösungen geholfen, um die Erfahrungen der Patienten und die klinischen Ergebnisse zu verbessern.